top of page
14.webp

Infos zum Thema Hypnose

  Das Unterbewusstsein - unendliche Weiten

compass 2_edited.jpg

Im Zusammenhang mit Hypnose wird immer wieder das Unterbewusstsein erwähnt, und wie wichtig es ist, mit dem Unterbewusstsein in Kontakt zu treten, um eine bestimmte Veränderung möglich zu machen.

Doch was genau ist eigentlich das Unterbewusstsein und welches Verhältnis hat es zu unserem Bewusstsein?

Ist es wirklich so wichtig und so mächtig, wie immer behauptet wird oder ist es vielleicht hoffnungslos überbewertet?

Sollte man sich wirklich einmal damit beschäftigen oder kann man es eigentlich getrost vernachlässigen?

Um das Unterbewusstsein besser einschätzen zu können, sollte man zuerst einmal über die Relationen in unserem Inneren nachdenken und welche Dimensionen was in uns einimmt.

Das Gehirn verarbeitet in der Sekunde Vierhundert Milliarden Bit an Informationen. Das ist eine Vier mit elf Nullen!

Spannend ist nun der Anteil, den unser Bewusstsein davon einnimmt: 2000 Bit. Das sind 0,00000005 % vom Gesamten.

 

Diese Zahlen sind schon so weit weg von unserem Alltag und unseren regulären Vorstellungswelten, das wir sie einmal in bildhafte Darstellungen übersetzen sollten, um sie ein wenig plastischer werden zu lassen: Wenn das Unterbewusstsein ein Turm mit einer Höhe von zweitausend Kilometern wäre, dann wäre unser Bewusstsein ein kleines blinkendes Lichtchen von einem Zentimeter Höhe.

Einprägsam ist auch der Vergleich von 20 Tonnen zu einem Gramm. Das ist tatsächlich ziemlich genau die Relation von einem ausgewachsenen Elefanten zu einer (zugegebenermassen wohl genährten) Fliege. Und die Fliege, die hin und wieder auf dem Kopf des Elefanten sitzt (denn auch unser Bewusstsein ist ja nicht immer präsent) soll nun wissen, was alles in seinem inneren vorgeht und alles Steuern können, ja ihren Willen sogar im Zweifel gegen die Interessen des Elefanten durchsetzen?

Bemerkst du, wie vergleichsweise verschwindend gering das, was wir über uns selbst und die Vorgänge in unserem eigenen Gehirn wissen in der Relation zu dem, was wirklich darin abläuft ist?

 

Okay, in diesen Verarbeitungsprozessen sind natürlich auch Dinge enthalten, die uns im Zweifel gar nicht näher interessieren, Körperliche Abläufe in Bezug auf den Stoffwechsel, den Kreislauf oder sonstige Lebenserhaltende Systeme, die einfach "laufen müssen", die sich unglaublich oft wiederholen und für das Gehirn Routine sind. Ziehen wir also ruhig die Hälfte der verarbeiteten Daten einmal ab und gehen davon aus, dass sie uns eh nicht weiter interessieren, dann haben wir immer noch einen tausend Kilometer hohen Turm im Verhältnis zu einem 1 Zentimeter hohen Lichtlein.

 

Diese Überlegungen werfen ein völlig neues Licht auf das Selbstverständnis des Menschen. Viele Menschen sagen von sich, sie seien "Kopf-Typen", die alles im Bewusstsein regeln, "Fakten-orientiert" und sie haben ihr Inneres bestens unter Kontrolle...

 

Irrtum, denn wir können mit unserem Bewusstsein höchstens einen Impuls setzen, unserer inneren Welt einen Vorschlag machen, wie sie sich in dieser oder jener Situation verhalten soll. Aber unser Bewusstsein wird gespeist von diesen Inneren Kräften und im Zweifel kann es nur das tun, was ihm das Unterbewusstsein erlaubt und kann nur mit den Informationen arbeiten, die ihm von innen heraus zur Verfügung gestellt werden. Also macht dein inneres dich nur glauben, du bist ein bewusster Kopf-Typ, in Wirklichkeit weisst du aber noch viel weniger als "Bauch-Typen", die auf ihre Gefühle hören, denn ihnen ist zumeist garnicht die Bedeutung ihres Inneren bewusst, wobei viele Bauch-Typen sie wenigstens erahnen.

Hypnose und Unterbewusstsein

Die Hypnose ist nun die Wissenschaft davon, wie man einen besseren Zugriff auf dieses gigantische innere System bekommen kann. Nicht mehr und nicht weniger. Sie beschäftigt sich mit der Frage, wie die inneren Abläufe wirklich funktionieren und wie man dem Inneren einen Vorschlag am besten unterbreitet, dass dieser auch angenommen werden.

Im Grunde ist das Thema Hypnose also ein Thema, das jeden Menschen interessieren sollte, denn letztenendes ist jeder Mensch mit einem Unterbewusstsein ausgestattet und die Hypnose eröffnet ihm die Möglichkeit, aktiver auf sein Inneres einzugehen.

Der neueste Stand der Gehirnforschung ist, dass wir unser Bewusstsein und dessen Entscheidungsvollmachten massiv überschätzen und wir in Wirklichkeit wesentlich stärker "von innen" gesteuert sind als wir das in vielen Fällen wahrhaben möchten.

Was ist Hypnose eigentlich genau?

Diese Frage wird Klienten, Interessenten, immer wieder in unterschiedlichem Kontext gestellt und jeder, der sich mit Hypnose etwas eingehender befasst hat, weiss, dass sie nicht so ohne weiteres nur in ein paar Worten zu beantworten ist.

Die Hypnose ist ein Wahrer Kosmos aus Bewusstseinszuständen, Induktionstechniken, Tranceanwendungen und Erklärungsmodellen, die weit über die Grenzen einer kurzen, knappen Definition hinausgehen.

Zumeist behilft man sich deshalb leider nur mit knappen Antworten wie:

  • Hypnose ist ein suggestives Verfahren, mit dem man das Unterbewusstsein direkt ansprechen kann.

  • Hypnose ist eine Entspannungstechnik, bei der der Klient aufnahmefähiger wird.

  • Hypnose ist ein Zustand gesteigerter Lernfähigkeit.

  • Hypnose ist eine Trancetechnik, mit der man innerer Veränderungen in kürzerer Zeit erreichen kann.

  • Hypnose ist eine besonders tiefgreifende Form der Kommunikation.

  • Hypnose ist Hilfe zur Selbsthilfe - der Hypnotiseur ermöglicht dem Klienten das zu ändern, was er ändern möchte.

Das ist nur eine kleine Auswahl an gängigen Antworten, die auf die Frage, was Hypnose nun eigentlich ist regelmässig gegeben werden. Häufig genügt eine solche Antwort auch, weil der Fragende eigentlich nur eine (möglichst kompakte und auf seine Bedürfnissebezogene) Information wünscht - und keinen Fachvortrag. :-)

Was kann die Hypnose also? 

 

Alles das, was der Körper und der Geist können und wozu sie in Höchstform in der Lage sind!

Der Hypnosetherapeut bringt in eine Behandlung nicht viel mit ausser seinem Wissen über die Ansprechbarkeit des Unterbewusstseins und seiner Stimme. Die Wirkung der Hypnose geschieht immer im Klienten.

Und es geschieht ausschliesslich das, was der Körper und der Geist des Klienten vollbringen können ohne damit überfordert zu sein. Alles geschieht, weil der Körper auf seine Potenziale aufmerksam gemacht wird und mit den Vorschlägen des Hypnotiseurs einverstanden ist.

Es ist verblüffend, was sich mit Hypnose erreichen lässt. Manchmal reicht es wirklich schon aus, den Körper auf etwas aufmerksam zu machen und eine ganze, teilweise hochkomplexe Reaktionskette beginnt. Eine kleine Hypnose, die sinngemäss sagt "Bitte heile doch diese Wunde!" kann bspw. schon bewirken, dass sich eine lange Zeit offene Wunde endlich schliesst.


Sehe die Hypnose als den Impulsgeber, der all diese Veränderungen gezielt starten kann. Ob es um Heilung geht oder um Veränderung.
Niemand behauptet, dass die Hypnose etwas "erzwingt". Aber sie kann der Auslöser sein, der einen Stein ins Rollen bringt. Der kleine Impuls, den der Körper oder der Geist noch brauchen, um die eigenen Kräfte zu aktivieren. Die kleine Erinnerung, dass es noch etwas zu tun gibt.

                                                                     Ist das nicht ein faszinierender Gedanke?

© 2024 by Marcel Hug

bottom of page