top of page
compass 2_edited.jpg
14.webp

Überbewusstsein

Was ist das Überbewusstsein?

Die Arbeit mit dem Überbewusstsein auch bekannt als Yager Code, nutzt das Potenzial unserer Überbewussten Instanz, um verborgene Fähigkeiten und Ressourcen zu aktivieren. Dieser Teil unseres Geistes, welches ich auch als „Seele“ bezeichne“ speichert sämtliche Erfahrungen, die wir im Laufe unseres Lebens gemacht haben, und beherbergt aussergewöhnliche Fähigkeiten von höchstem therapeutischem Nutzen.

Die Seele hat Zugang zu sämtlichen Aspekten unseres Unterbewusstseins, einschliesslich Werte, persönliche Grenzen, Glaubenssätze und Konditionierungen. Es steht in Kontakt mit unseren Ich- Zuständen und Ich- Anteilen, die sich im Laufe der Jahre entwickelt haben.

Möglicherweise ist ihnen das Eisbergmodell von Siegmund Freud bekannt, aus dem hervorgeht dass der Mensch nur 5- 10% bewusst wahrnimmt und sich der Rest im Unterbewusstsein abspielt

 

.

Welche Themen lassen sich mit dem Überbewusstsein behandeln?
In meiner Praxis behandel ich Menschen die Probleme mit psychogenem Ursprung haben, d.h. Betroffene die unter Traumatisierungen, chronischen Schmerzen oder Bindungsängsten leiden. Psychogene Probleme werden auch als Stressverarbeitungs- bzw. Selbstreglationsstörungen bezeichnet. Wer unter Psychogenem Stress leidet, ist anfälliger für Traumafolgestörungen und eben chronischen Schmerzstörungen, ausgelöst durch schmerzhafte Trigger. 
Darüber hinaus lassen sich mit dem Überbewusstsein folgende Themen behandeln:
Autoimmunerkrankungen  
Starke Emotionen wie Wut oder Verzweiflung
Impulskontrollstörungen (wie z.B. Sex- und Pornosucht)
Blockaden
Überwindung von Trauer
Familäre Verstrickungen auflösen
Körperliche Beschwerden wie Migräne, Tinitus oder Bluthochdruck
Allergien und Lebensmittelunverträglichkeiten
Süchte (speziell Raucherentwöhnung)
Ist die Arbeit mit dem Überbewusstsein  Hypnose?
Kurz gesagt: Nein!
 
Der arbeit mit dem Überbewusstsein und Hypnose sind zwei verschiedene Methoden. Die Arbeit mit dem Überbewusstsein ist vielseitig einsetzbar und bietet zahlreiche Vorteile.
Im Vergleich zur Hypnose ist sie weniger belastend, da der Klient nicht in vergangene Erlebnisse zurückgeführt wird und Emotionen nicht erneut durchlebt und verarbeitet werden müssen. Zudem ist es nicht erforderlich, spezifische Themen, die mit Scham verbunden sind, dem Therapeuten während der Sitzung zu nennen.
Diese Methode stellt auch eine hervorragende Alternative für Klienten dar, die sich nicht hypnotisieren lassen möchten oder die nicht hypnotisierbar sind.
 
Das gibt es nälich auch. Manche Menschen können sich einfach nicht fallen lassen oder sind derart in ihren Schutzmechanismen gefangen (aus gutem Grund), dass die Arbeit mit dem Überbewusstsein in diesem Falle die bestmögliche Alternative zur Hypnose darstellt.

© 2024 by Marcel Hug

bottom of page